Das erste Modell vom März stammt von Carsten Peter. Carsten konnte lange, mangels zeit, nicht zu den Clubtreffen kommen. Carsten hatte
von Revell die Viper Mk VII aus der Fernsehserie “Battlestar Galactica” mit dabei. Dem Bausatz hat er zusätzlich noch eine Beleuchtung
spendiert, die nicht einfach zu verbauen war. Die Lackierung war ein Test um diverse Farben und Schattierungen zu probieren.
Die nächsten beiden Modelle stammen von Andreas Weyrich. Das erste Modell ist eine F-4 Phantom FGR 2. Der Bausatz stammt von Fujimi
und ist im Maßstab 1:72 gehalten. Die Qualität des Bausatzes ist gut, das Cockpit wurde durch Gurte weiter aufgewertet. Lackiert wurde das
Modell mit Farben von Xtra Color.
Das zweite Modell ist eine P.Z.L. 11C von Heller in 1:72. Die P.Z.L. 11 war ein Jäger der polnischen Luftwaffe. Andres hat das komplette
Modell nach graviert und mit Ätzteilen aufgewertet. Lackiert wurde das Modell mit Farben von Hataka, die schwer zu verarbeiten waren.
Das nächste Modell stammt von Olaf Lejeune. Olaf hatte einen MH-60G Pave Hawk in 1:48 mit dabei. Der Bausatz stammt von Italerie und
hat eine sehr schlechte Passung. Zum Teil musste der Rumpf innen dünner geschliffen, zum Teil mussten die Klarsichtteile verschliffen
werden, damit die Teile zusammen passten. Zusätzlich wurde der Pavehawk mit Ätzteilen aufgewertet.
Die nächsten beiden Modelle stammen von Stefan Woll. Als erstes hat uns Stefan einen M-1151 auf Basis des “Hummer” mit gebracht. Der
M-1151 ist von Academy in 1:35 und lässt sich sehr gut bauen. Stefan hat den Bausatz leicht aufgewertet mit dem Fahrwerk von DEF
Models und selbst gedruckten Karten. Lackiert wurde das Modell mit Farben von Gunze, gealtert mit Pigmenten und diversen Washings.
Das zweite Modell ist ein M-1132 ESV, eine Variante des Stryker. Der Bausatz stammt von AfV Club, ist in 1:35 und lässt sich super bauen.
Lackiert wurde der Stryker mit Farben von Gunze, die zusätzlich aufgehellt wurden. Gealtert ´wurde auch hier mit diversen Pigmenten und
Washings.
Das nächste Modell stammt von Axel Theis. Axel hatte den neuen Bausatz der Handley Page Victor B.Mk. 2 dabei. Der Bausatz stammt von
Airfix und ist in 1:72 gehalten. Insgesamt gilt es 500 Bauteile zu verbauen, die den Bausatz auch sehr komplex machen. Sehr schön wieder
gegeben ist die Luftbremse, die aber auch schon früh eingebaut werden muss. Lackiert wurde die Victor mit Farben von Gunze.
Auch Thomas Moll hatte zwei Modelle mit dabei. Beide Modelle sind Saab JAS 39 Gripen als Ein- und Doppelsitzer in 1:72. Den Einsitzer
hatte Thomas schon mal mit dabei und dient als Vergleich zum neuen Doppelsitzer. Dieser ist von Revell und eher mittelmäßig. Lackiert
wurde die Gripen mit Farben von Xtra Color.
Das letzte Modell ist von Matthias Becker. Matthias hatte den neuen Bausatz der Ju-87 B-1 Stuka von Airfix in 1:48 mit dabei. Der Bausatz
ist echt toll, die Details klasse. Trotzdem hat Matthias das Cockpit noch mit Ätzteilen von Eduard weiter aufgewertet. Lackiert hat Matthias
mit Farben von Gunze, gealtert mit Ölfarben. Dargestellt ist eine Stuka der Legion Condor.