Andreas Weyrich eröffnet das November Treffen mit einem Ferrari Testarossa. Das Modell stammt aus dem Hause Tamiya und ist im
Maßstab 1:24. Die Qualität des Bausatzes ist, trotz des Alters, sehr gut. Trotzdem hat Andreas den Motor noch weiter aufgewertet.
Das zweite Modell von Andreas ist eine Heinkel 219A-0 in 1:72. Bei dem ersten Eindruck überzeugt der Kit. Dieser Eindruck wird aber aber
später revidiert. Die Qualität ist eher schlecht. Andreas hat auch hier das Modell aufgewertet. Zum einen wurden die Räder durch Resin-
Räder ersetzt, zum anderen wurde das Radar durch ein Radar von Master ersetzt.
Die nächsten beiden Modelle stammen von Jörg Voltz. Das erste Modell ist eine P-51A Mustang. Der Bausatz stammt von Accurate
Miniatures und ist im Maßstab 1:48. Die P-51A hatte Jörg als Vergleich zu seinem neuesten Modell mit dabei. Dies ist ebenfalls eine
Mustang, genauer eine P-51H. Der Bausatz stammt von HPM (Historic Plastic Models). Die Qualität ist gar nicht schlecht, wobei Jörg die
Mustang zum Teil nach graviert und weiter aufgewertet hat.
Das nächste Modell stammt von Dominique Baltes. Dominique hat uns seine Mirage III C mit gebracht. Der Bausatz stammt aus dem Hause
Italerie und ist im Maßstab 1:32. Die Qualität des Bausatzes ist eher durchwachsen. Dominique musste viel spachteln und nacharbeiten.
Lackiert hat Dominique seine Mirage mit Farben von Gunze und Tamiya. Weiterhin hat Dominique das Pitotrohr ausgetauscht, den
Schleudersitz aus einen Resinsitz ersetzt und neue Decals vom Zubehörmarkt benutzt.
Andreas Kadzioch hatte ebenfalls zwei Modelle mit dabei. Das erste Modell ist die Eduard MiG-21 SMB im Revellkarton Der Bausatz im
Maßstab 1:48 und von hervorragender Qualität. Lackiert hat Andreas seine MiG-21 mit Farben von Vallejo, versiegelt mit Klarlack von
ALCLAD II.
Das zweite Modell ist ein ZSU-23 „Shilka“ von Meng Models in 1:35. Die Qualität ist klasse mit tollen Details. Die Einzelgliederkette ist
komplett aus Kunststoff und besteht aus über 90 Teilen pro Kette. Lackiert wurde das Shilka mit Farben von MiG, gealtert ebenfalls mit
Produkten von MiG.
Das nächste Modell ist von Thomas Moll. Thomas hat uns eine Nanchang Q-5C mit gebracht. Der Bausatz stammt aus dem Hause
Trumpeter und ist im Maßstab 1:72. Die Qualität des Bausatzes ist ziemlich gut; die Nanchang ließ sich gut bauen. Lackiert wurde die Q-5C
mit Farben von Hobby Color.
Auch Andreas Schiffer hat uns wieder ein Modell mit gebracht. Andreas hat uns eine Grumman F-4F Gosling mit gebracht. Der Bausatz
stammt von Airfix, ist im Maßstab 1:72 und stammt bereits aus den frühen 60er Jahren. Andreas hat die Türen der Gosling geöffnet und das
Spornrad erneuert. Das Wasser wurde erst aus Gips, dann aus Silic Water, weißer und blauer Farbe hergestellt.
Das letzte Modell im November stammt von Gerd Schindler. Gerd hat uns eine Nieuport 17 mit gebracht. Der Bausatz stammt von Academy
und ist im Maßstab 1:32. Gerd hat den kompletten Bausatz mit diversen Profilen von Evergreen auf gewertet. Für die Verspannung nahm
Gerd Material von Z-Line. Lackiert wurde die Nieuport 17 mit diversen Farben von Gunze, Tamiya…